Tobias Forster, Pianosalon Jazztage Dresden, Photo by H.J Maquet

Neue Wege zu einer gesunden und nachhaltigen Spieltechnik für Pianisten

Seminar für individuelles Klavierspiel, Osteopathie und Körperfunktionalität im Dezember 2023

Die Entwicklung einer gesunden Spieltechnik kommt in der musikalischen Ausbildung oft zu kurz. Viele Pianisten haben mit körperlichen Beschwerden zu kämpfen oder kommen an einem bestimmten Punkt in der Entfaltung Ihrer Musikalität nicht mehr weiter. Das Ziel muss es sein, mit der eigenen Spieltechnik möglichst lange beschwerdefrei Klavier zu spielen, ohne dem Körper auf Dauer zu schaden.

In diesem Seminar sollen Sie ein besseres Körpergefühl entwickeln können und Ihre Sinne für die Funktionalität Ihrer Körperbereiche schärfen. Auch geht es darum, eine individuelle Spieltechnik zu erlangen, denn es gibt viele „richtige“ Körperhaltungen. Welche zu Ihnen selbst passt, können wir gemeinsam in diesem Seminar herausfinden.

An zwei Tagen erhalten Sie in Anwesenheit beider Dozenten Einzelstunden am Klavier, in denen das Augenmerk nicht auf Werkinterpretation, sondern ausschließlich auf Ihrer Spieltechnik liegt. Sie erhalten individuelle Beratung und zielgerichtete Vorschläge zur Anpassung Ihrer Körperhaltung sowie eine osteopathische Behandlung, die sich auf Ihre körperlichen Blockaden und muskuläre Lockerung konzentriert.

Der Lehrgang findet in einer gemütlichen und ruhigen Atmosphäre statt. Außerhalb des Lehrgangsprogramms bietet sich genug Zeit für Austausch.

Das erwartet Sie zusammengefasst:

  • Vortrag des Dozenten Tobias Forster (unter anderem über die Auswirkungen einer falschen Körperhaltung am Klavier und Beispiele bekannter Profi-Musiker)
  • Vortrag des Dozenten Andreas Oertel (unter anderem über relevante anatomische Merkmale sowie Zusammenspiel der Systeme des menschlichen Organismus)
  • Einzelstunden am Klavier
  • Osteopathische Einzelbehandlung
  • Gemeinsames Erlernen von ausgleichenden Körperübungen

Dauer: 2 Tage

Termin: 8.-10. Dezember 2023

Ort: Sächsische Bildungs- und Begegnungsstätte →Windmühle Seifhennersdorf

Maximale Teilnehmerzahl: 7 Personen

Seminargebühr: 416,50 Euro (inkl. 19% MwSt)

Wir empfehlen Ihnen die Übernachtung in der Tagungslocation an Anspruch zu nehmen, da wir so auch an den Abenden Zeit für Beisammensein und Austausch finden. Die Kosten hierfür berechnen sich wie folgt:

2 Übernachtungen im EZ inkl. Vollpension inkl. 1 x Vesper: 176,50 Euro

 

  • Klavierlehrer
  • Klavierstudenten
  • ambitionierte Laien
  • Interessierte

Fragen zum Lehrgang und den Inhalten sowie Anmeldewünsche senden Sie bitte per E-Mail an Laura Jähne, laura.jaehne@gmx.net

Sie erreichen Tobias Forster auch telefonisch unter +49 177 3735187

Dozenten

Tobias Forster

Tobias Forster

Dipl.-Musiker, Pianist und Komponist

Aufgewachsen in einer bayerischen Musikerfamilie als drittes von fünf Kindern fing Tobias Forster (geb. 1973) im Alter von 9 Jahren mit dem Klavierspiel an. Nach dem Musikstudium in München und Weimar in den Fächern klassisches Klavier und Jazz-Klavier war er Gründungsmitglied des Klaviertrios Klazz Brothers mit welchem er eine Grammy-Nominierung, zwei ECHO-Klassik und mehrere Jazz-Awards erhielt. Seit 2010 verfolgt Tobias Forster erfolgreich seine Solo-Kariere. Einen Schwerpunkt seiner pianistischen Weiterentwicklung bildet seit vielen Jahren die Arbeit an der Ökonomisierung der Spieltechnik. Dies meint eine korrekte Dosierung von Kraft und Energie um Leichtigkeit und Ausdauer im Klavierspiel zu erreichen.

Andreas Oertel

Andreas Oertel

Dipl.-Osteopath

Andreas Oertel (geb. 1971) wuchs als viertes von fünf Kindern in einem musikalisch-religiös geprägtem Familienumfeld auf. Zu seinen Abschlüssen zählen unter anderem das Diplom Osteopathie an der ÄMM Berlin sowie der Master of Chiropractic am AC Stockholm. Er ist seit 24 Jahren erfolgreich selbstständig als Osteopath mit zwei Niederlassungen in Dresden tätig. Begleitend verfolgt er eine Lehrtätigkeit für Top-Physio Berlin im In- und Ausland.